Evangelium nach Lukas
Lk 1,[26-38.]39-56
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Lucas.
C. I.
Fakultativ: Verse 26 - 38
IM ſechſten mond / ward der engel Gabriel geſand von Gott / in eine ſtad in Galilea / die heiſſt Nazareth / 27Zu einer Jungfrawen / die vertrawet war einem Manne / mit namen Joſeph / vom hauſe Dauid / vnd die Jungfraw hies Maria. 28Vnd der Engel kam zu jr hin ein / vnd ſprach / Gegrüſſet ſeiſtu holdſelige / der HERR iſt mit dir / du Gebenedeiete vnter den Weibern.
(Gebenedeiete)
Das iſt auff deudſch / Du Hochgelobte.
29DA ſie aber jn ſahe / erſchrack ſie vber ſeiner rede / vnd gedachte / welch ein grus iſt das? 30Vnd der Engel ſprach zu jr / Fürchte dich nicht Maria / Du haſt gnade bey Gott funden. 31Sihe / du wirſt ſchwanger werden im Leibe / vnd einen Son geberen / des Namen ſoltu Jheſus heiſſen.32Der wird gros / vnd ein Son des Höheſten genennet werden. Vnd Gott der HERR wird jm den ſtuel ſeines vaters Dauid geben /33vnd er wird ein König ſein vber das haus Jacob ewiglich / vnd ſeines Königreichs wird kein ende ſein.
(Gnade funden)
Das iſt / du haſt einen gnedigen Gott.
34DA ſprach Maria zu dem Engel / Wie ſol das zugehen? ſintemal ich von keinem Manne weis. 35Der Engel antwortet / vnd ſprach zu jr / Der heilige Geiſt wird vber dich komen / vnd die krafft des Höheſten wird dich vberſchatten. Darumb auch das Heilige / das von dir geboren wird / wird Gottes Son genennet werden. 36 Vnd ſihe / Eliſabet deine gefreundete / iſt auch ſchwanger mit einem Son / in jrem alter / vnd gehet itzt im ſechſten mond / die im geſchrey iſt / das ſie vnfruchtbar ſey / 37Denn bey Gott iſt kein ding vmmüglich.38Maria aber ſprach Sihe / Ich bin des HERRN magd / mir geſchehe wie du geſagt haſt. Vnd der Engel ſchied von jr.
Verse 39 - 56
MAria aber ſtund auff in den tagen / vnd gieng auff das Gebirge endelich / zu der ſtad Jude / 40vnd kam in das haus Zacharias / vnd grüſſet Eliſabeth. 41Vnd es begab ſich / als Eliſabeth den grus Maria höret / hüpffet das Kind in jrem leibe. Vnd Eliſabeth ward des heiligen Geiſts vol / 42vnd rieff laut / vnd ſprach / a Gebenedeiet biſtu vnter den Weibern / vnd gebenedeiet iſt die Frucht deines Leibes. 43Vnd wo her kompt mir das / das die Mutter meines HErrn zu mir kompt? 44Sihe / da ich die ſtimme deines Gruſſes hörete / hüpffet mit freuden das Kind in meinem Leibe. 45Vnd o ſelig biſtu / die du gegleubt haſt / Denn es wird volendet werden / was dir geſagt iſt von dem HERRN. 46Vnd Maria ſprach.
a
Auff Deudſch alſo / Gelobet biſtu etc.
Meine Seele erhebt den HERRN.
47Vnd mein Geiſt frewet ſich Gottes meines Heilandes.
48Denn er hat ſeine elende Magd angeſehen / Sihe / von nu an werden mich ſelig preiſen alle Kinds kind.
49Denn er hat groſſe Ding an mir gethan / der da Mechtig iſt / vnd des Namen heilig iſt.
50Vnd ſeine Barmhertzigkeit weret jmer für vnd für / Bey denen die jn fürchten.
51Er vbet gewalt mit ſeinem Arm / Vnd zurſtrewet die Hoffertig ſind in jres hertzen ſinn.
52Er ſtöſſet die Gewaltigen vom ſtuel / Vnd erhebt die Elenden.
53Die Hungerigen füllet er mit Güttern / Vnd leſſt die Reichen leer.
54Er dencket der Barmhertzigkeit / Vnd hilfft ſeinem diener Iſrael auff.
55Wie er geredt hat vnſern Vetern / Abraham vnd ſeinem Samen ewiglich.
56VND Maria bleib bey jr bey dreien monden / Darnach keret ſie widerumb heim.
✽
Perikope | Typ | Tag |
---|---|---|
1531 - 1898 | ||
Lk 1,26-38 |
Evangelium |
|
Lk 1,39-56 |
Evangelium |
|
1899 - 1978 | ||
Lk 1,26-38 |
Evangelium |
|
Lk 1,39-56 |
Evangelium |
|
Lutherische Kirchen 1958-1978 |
||
Lk 1,26-38 |
Reihe I |
|
1979 - 2018 | ||
Lk 1,26-38 |
Evangelium |
|
Lk 1,39-47[.48-55].56 |
Evangelium |
|
Lk 1,[39-45.]46-55[.56] |
Evangelium + |
|
seit 2019 | ||
Lk 1,26-38 |
Evangelium + |
|
Lk 1,26-38[.39-56] |
Evangelium + |
|
Lk 1,[26-38.]39-56 |
Reihe I |
|
Lk 1,39-48[.49-55].56 |
Evangelium + |
Das Video zeigt aus der Lutherbibel von 1545 die Texte, die von der Ankündigung der Geburt Jesu und vom Besuch Marias bei Elisabeth berichten, sowie Marias Lobgesang, vorgelesen von Reiner Makohl.